Jump to content

Arten von Schienenfahrzeugen

From Derail Valley
Revision as of 21:29, 10 April 2025 by Heizpilz (talk | contribs)

Eisenbahnfahrzeuge in Derail Valley werden wie folgt eingeordnet:

Wagen

Wagen:
Nicht angetriebenes Schienenfahrzeug zur Beförderung von Gütern oder Personen.

Lokomotive

Lokomotive:
Angetriebenes Schienenfahrzeug zum Bewegen von Wagen.

Railcar

Triebwagen:
Wagen, der selbst fahren kann und keine Lokomotive benötigt.

Multiple-Unit (integral)

Triebzug:
Triebwagen oder Lokomotiven, die ständig miteinander verbunden sind, mit oder ohne Wagen dazwischen. Diese Konfigurationen können starre Verbindungen haben und sind üblicherweise nicht trennbar.

Multiple-Unit (optional)

Mehrfachtraktion:
Vorübergehend mit einem Steuerkabel verbundene, gekuppelte Triebwagen oder Lokomotiven.

Zug

Einheit aus untereinander gekuppelten Schienenfahrzeugen.

Steuerwagen

Wagen mit einem Führerstand an einem Ende, über Mehrfachsteuerung mit einer Lokomotive an anderer Stelle im Zug verbunden.

Arbeitszug

Eisenbahnfahrzeug für besondere Zwecke , zum Beispiel für Gleisbau, Mitarbeitertransport usw.

Führerstand – Innenraum eines Fahrzeugs, in dem die Bedieneinrichtungen und das Fahrpersonal untergebracht sind. Manche Fahrzeuge haben Führerstände an beiden Fahrzeugenden.

Drehgestell – gegenüber dem Rahmen drehbares Laufwerk, das Achsen und Federung aufnimmt. Der Rahmen von Eisenbahnfahrzeugen stützt sich in der Regel auf zwei Drehgestellen pro Einheit ab. Abhängig vom Fahrzeug können sie in Form und Anzahl variieren und können zwei oder mehr angetriebene oder nicht angetriebene Achsen enthalten.

  • Body - Vehicle’s exterior shell, designed to enclose the interior space and technical components.

Einheit – einzelnes Fahrzeug in einem Triebzug.

  • Drivetrain - System of transmissions, wheels and other components that propel a vehicle, together part of a powertrain .

Tender – nicht angetriebener Wagen einer Dampflokomotive, der dem Mitführen des benötigten Brennstoffs und Wassers dient.

Booster – Motorisierte Einheit ohne Führerstand, die zusätzliche Leistung für die Haupteinheit bereitstellt.

  • Draisine - Leichter Arbeitszug für den Mannschaftstransport. Beispiel: H1-020 Draisine .
  • Booster – Motorisierte Einheit ohne Führerstand, die zusätzliche Leistung für die Haupteinheit bereitstellt.