Jump to content

Rheostatic & Regenerative Brake/de: Difference between revisions

From Derail Valley
Importing existing translations
 
FuzzyBot (talk | contribs)
Updating to match new version of source page
 
Line 1: Line 1:
<languages />
<languages />
<div class="mw-translate-fuzzy">
Elektrodynamisches Bremsen ist eine alternative Möglichkeit, ein Triebfahrzeug zu verlangsamen, ohne die Bremssohlen zu verschleißen und zu überhitzen. Es ist eine dynamische Bremse von elektrisch angetriebenen Triebfahrzeugen, einschließlich dieselelektrischer Lokomotiven.
Elektrodynamisches Bremsen ist eine alternative Möglichkeit, ein Triebfahrzeug zu verlangsamen, ohne die Bremssohlen zu verschleißen und zu überhitzen. Es ist eine dynamische Bremse von elektrisch angetriebenen Triebfahrzeugen, einschließlich dieselelektrischer Lokomotiven.
</div>


<div class="mw-translate-fuzzy">
Um die elektrodynamische Bremse zu nutzen, muss die Leistung vollständig abgeschaltet und der Richtungsschalter in Fahrtrichtung verlegt werden. Die Bremse wird normalerweise durch einen Hebel betätigt, der die Fahrmotoren beim Bremsen in Generatoren umwandelt. Die Zwischenkreise im Triebfahrzeug werden umgeschaltet, sodass der von den FM erzeugte Strom durch Widerstände geleitet wird. Die so erzeugte Wärme wird durch leistungsstarke Lüfter an die Umgebung abgegeben und das Triebfahrzeug wird abgebremst.
Um die elektrodynamische Bremse zu nutzen, muss die Leistung vollständig abgeschaltet und der Richtungsschalter in Fahrtrichtung verlegt werden. Die Bremse wird normalerweise durch einen Hebel betätigt, der die Fahrmotoren beim Bremsen in Generatoren umwandelt. Die Zwischenkreise im Triebfahrzeug werden umgeschaltet, sodass der von den FM erzeugte Strom durch Widerstände geleitet wird. Die so erzeugte Wärme wird durch leistungsstarke Lüfter an die Umgebung abgegeben und das Triebfahrzeug wird abgebremst.
</div>


<div class="mw-translate-fuzzy">
Bei elektrischen Triebfahrzeugen kann der erzeugte Strom, anstatt in Wärme umgewandelt zu werden, in die Fahrleitung oder die Bordbatterien eingespeist werden. Dies wird als regeneratives Bremsen bezeichnet. Die Funktionsprinzipien der beiden Bremssysteme sind ähnlich.
Bei elektrischen Triebfahrzeugen kann der erzeugte Strom, anstatt in Wärme umgewandelt zu werden, in die Fahrleitung oder die Bordbatterien eingespeist werden. Dies wird als regeneratives Bremsen bezeichnet. Die Funktionsprinzipien der beiden Bremssysteme sind ähnlich.
</div>


<div class="mw-translate-fuzzy">
Elektrodynamische und regenerative Bremsen sind nicht auf allen Triebfahrzeugen vorhanden. Für sehr schwere Züge bieten sie nicht genügend Bremskraft. Dies erfordert einen vorausschauenden Einsatz, um solche Züge mit der Zeit abzubremsen. Die Wirkung dieser Bremsen ist bei moderaten Geschwindigkeiten um die 35 km/h am größten. Je weiter entfernt von dieser Geschwindigkeit, desto mehr nimmt die Bremskraft ab. Um einen Zug dennoch zum Stillstand zu bringen, müssen die Reibungsbremsen verwendet werden.
Elektrodynamische und regenerative Bremsen sind nicht auf allen Triebfahrzeugen vorhanden. Für sehr schwere Züge bieten sie nicht genügend Bremskraft. Dies erfordert einen vorausschauenden Einsatz, um solche Züge mit der Zeit abzubremsen. Die Wirkung dieser Bremsen ist bei moderaten Geschwindigkeiten um die 35 km/h am größten. Je weiter entfernt von dieser Geschwindigkeit, desto mehr nimmt die Bremskraft ab. Um einen Zug dennoch zum Stillstand zu bringen, müssen die Reibungsbremsen verwendet werden.
</div>


<div class="mw-translate-fuzzy">
Die dynamischen Bremsen müssen vollständig gelöst sein, bevor Leistung aufgeschaltet oder der Richtungsschalter bedient werden kann.
Die dynamischen Bremsen müssen vollständig gelöst sein, bevor Leistung aufgeschaltet oder der Richtungsschalter bedient werden kann.
</div>


{{See also|Hydrodynamic Brake|Engine & Compression Brake|Train Brake|Electric & Diesel-Electric|Throttle|Reverser|Powertrain Overheating|Brake Shoes|Weather}}
[[Category:Electric & Diesel-Electric|3]]
[[Category:Electric & Diesel-Electric|3]]

Latest revision as of 20:50, 11 March 2025

Elektrodynamisches Bremsen ist eine alternative Möglichkeit, ein Triebfahrzeug zu verlangsamen, ohne die Bremssohlen zu verschleißen und zu überhitzen. Es ist eine dynamische Bremse von elektrisch angetriebenen Triebfahrzeugen, einschließlich dieselelektrischer Lokomotiven.

Um die elektrodynamische Bremse zu nutzen, muss die Leistung vollständig abgeschaltet und der Richtungsschalter in Fahrtrichtung verlegt werden. Die Bremse wird normalerweise durch einen Hebel betätigt, der die Fahrmotoren beim Bremsen in Generatoren umwandelt. Die Zwischenkreise im Triebfahrzeug werden umgeschaltet, sodass der von den FM erzeugte Strom durch Widerstände geleitet wird. Die so erzeugte Wärme wird durch leistungsstarke Lüfter an die Umgebung abgegeben und das Triebfahrzeug wird abgebremst.

Bei elektrischen Triebfahrzeugen kann der erzeugte Strom, anstatt in Wärme umgewandelt zu werden, in die Fahrleitung oder die Bordbatterien eingespeist werden. Dies wird als regeneratives Bremsen bezeichnet. Die Funktionsprinzipien der beiden Bremssysteme sind ähnlich.

Elektrodynamische und regenerative Bremsen sind nicht auf allen Triebfahrzeugen vorhanden. Für sehr schwere Züge bieten sie nicht genügend Bremskraft. Dies erfordert einen vorausschauenden Einsatz, um solche Züge mit der Zeit abzubremsen. Die Wirkung dieser Bremsen ist bei moderaten Geschwindigkeiten um die 35 km/h am größten. Je weiter entfernt von dieser Geschwindigkeit, desto mehr nimmt die Bremskraft ab. Um einen Zug dennoch zum Stillstand zu bringen, müssen die Reibungsbremsen verwendet werden.

Die dynamischen Bremsen müssen vollständig gelöst sein, bevor Leistung aufgeschaltet oder der Richtungsschalter bedient werden kann.