Neigungswechselsignale
Neigungswechselsignale sind Tafeln, die an Pfosten auf der rechten Seite des Gleises montiert sind und dessen Neigung angeben. Die Angabe gilt für den Abschnitt ab dem Schild bis zum nächsten Neigungswechselsignal oder einer eventuell davor liegenden Weiche .
Neigungswechselsignale sind rechteckige Tafeln, die im unteren Teil blau gefärbt sind. In der Mitte ist eine Zahl angegeben und die Farbe des oberen Teils richtet sich nach der Neigung.
Die durchschnittliche Neigung des folgenden Abschnitts wird in Prozent (%) dargestellt. Eine Steigung von 1,2 % positiver Neigung würde als „+1.2“ auf gelbem Grund mit einer nach rechts steigenden diagonalen Linie gekennzeichnet. Ein Gefälle von 0,6 % negativer Neigung würde als „−0.6“ auf rotem Grund mit einer nach rechts fallenden diagonalen Linie markiert werden. Bei einer Neigung zwischen −0,5 % und 0,5 % zeigt die Tafel keine Zahl und einen weißen Hintergrund mit horizontaler Linie.
Die Installation eines Klinometers erlaubt es, die aktuelle Neigung in Echtzeit zu überwachen.