Shunting/de: Difference between revisions
No edit summary |
No edit summary |
||
Line 6: | Line 6: | ||
Das Zerlegen von Zügen nach dem Frachtauftrag beginnt damit, dass der beladene Zug zum Entladen in das entsprechende Umschlaggleis gebracht wird. Danach werden die Wagen in die Abstellgleise rangiert, in denen sich möglicherweise auch schon andere Wagengruppen befinden. | Das Zerlegen von Zügen nach dem Frachtauftrag beginnt damit, dass der beladene Zug zum Entladen in das entsprechende Umschlaggleis gebracht wird. Danach werden die Wagen in die Abstellgleise rangiert, in denen sich möglicherweise auch schon andere Wagengruppen befinden. | ||
Bei Rangieraufträgen kann es vorkommen, dass Gleise mit anderen Zügen geteilt werden müssen. Dennoch ist auf den Zielgleisen immer genügend Platz für alle Wagen garantiert. Jedoch kann es notwendig sein, die bereits vorhandenen Wagen innerhalb des Gleises zu verschieben. {{pll|Rail Vehicle Types|Lokomotiven}} müssen nicht mit hinein passen. | |||
Bei Rangieraufträgen kann es vorkommen, dass Gleise mit anderen Zügen geteilt werden müssen. Dennoch ist auf den Zielgleisen immer genügend Platz für alle Wagen garantiert. Jedoch kann es notwendig sein, die bereits vorhandenen Wagen innerhalb des Gleises zu verschieben. | |||
<div class="mw-translate-fuzzy"> | <div class="mw-translate-fuzzy"> |
Revision as of 22:14, 16 April 2025
Rangieraufträge sind Lieferaufträge mit denen Züge für Frachtaufträge gebildet oder danach zerlegt werden.
Das Bilden von Zügen für einen Frachtauftrag beginnt mit dem Ankuppeln der leeren Wagen in, möglicherweise auch mit anderen Wagengruppen besetzten, Abstellgleisen . Die gesammelten Wagen werden danach zum Beladen in ein Umschlaggleis gebracht und schließlich beladen in ihr Ausgangsgleis gestellt, bereit für die Abfahrt.
Das Zerlegen von Zügen nach dem Frachtauftrag beginnt damit, dass der beladene Zug zum Entladen in das entsprechende Umschlaggleis gebracht wird. Danach werden die Wagen in die Abstellgleise rangiert, in denen sich möglicherweise auch schon andere Wagengruppen befinden.
Bei Rangieraufträgen kann es vorkommen, dass Gleise mit anderen Zügen geteilt werden müssen. Dennoch ist auf den Zielgleisen immer genügend Platz für alle Wagen garantiert. Jedoch kann es notwendig sein, die bereits vorhandenen Wagen innerhalb des Gleises zu verschieben. Lokomotiven müssen nicht mit hinein passen.
Rangieraufträge können ein bis zu drei Leerwagen-Abhol- oder Abstellvorgänge beinhalten, entsprechend der Angabe auf der Auftragsübersicht. Dies wirkt sich auf die Komplexität und Vergütung des Auftrages aus.
Wenn ein Zug ins Umschlaggleis gebracht wurde, muss die Güterumschlagsmaschine verwendet werden, um den Zug zu beladen oder zu entladen.
Rangieraufträge gehören zu den gefährlichsten Arbeiten, insbesondere wenn dabei Gefahrgut bewegt wird. Diese Gefahr kommt durch häufige Kuppelvorgänge und Fahrzeugbewegungen in teilweise schlecht einsehbaren Gebieten. Das macht Rangieraufträge sehr anfällig für menschliches Versagen.
Abhängig von der Art eines Rangierauftrags wird durch dessen Erledigung entweder ein Fracht- oder ein Leerzugauftrag erstellt.
Some of the item equipment that can notably help with the shunting process include the locomotive remote controller , switch setter , distance tracker , proximity sensor and flag markers.