Funkfernsteuerung
Die Funkfernsteuerung ist ein Gerät, mit dem bestimmte Lokomotivbaureihen ferngesteuert werden können. Sie ist für den Einsatz im Rangierbetrieb mit begrenzter Reichweite ausgelegt.
Welche Baureihen mit der Funkfernsteuerung betrieben werden, kann dem Fahrzeugkatalog entnommen werden.
Unlike the universal control stand , remote controller is a mobile device, albeit with more limited functionality.
Die empfohlene Reichweite der Fernsteuerung beträgt 400 m. Oberhalb dieses Bereichs kann es zu Signalverlust kommen, mit einem vollständigen Funkabriss ab 650 m.
Die Reichweite der Funkfernsteuerung kann mit dem Signalverstärker im Güterzugbegleitwagen um weitere 2000 m erhöht werden. Damit die Verstärkung wirksam ist, muss sich der Güterzugbegleitwagen innerhalb des empfohlenen Bereichs der Funkfernsteuerung befinden.
Die Funkfernsteuerung ist batteriebetrieben. Bei Sonnenlicht wird der Sender langsam aufgeladen. Das Batterieladegerät im Güterzugbegleitwagen bietet eine Schnellladefunktion.
Verwendung der Fernsteuerung:
- Zum Einschalten auf die Taste (EIN) drücken
- Begib dich mit der Fernsteuerung auf eine unterstützte Lokomotive
- Drücke auf die Zuweisungstaste (LOK ZUW), um die Funkfernsteuerung der Lokomotive zuzuweisen
- Das Fahrzeug kann nun mit der Fernsteuerung gesteuert werden
Die Fernsteuerung verfügt auch über Bedieneinrichtungen für das automatische Kuppeln, abhängig von den Schwierigkeitseinstellungen der Sitzung. Wenn diese Funktion aktiviert ist und sich die ferngesteuerte Lokomotive in der Nähe eines anderen Fahrzeuges befindet, kann zum Ankuppeln „KUPL“ gedrückt werden. Über den Wählknopf kann bestimmt werden, welcher Wagen mit der „EKUPL“-Taste entkuppelt werden soll.
Die Fernsteuerung kann auch innerhalb einer Mehrfachtraktion genutzt werden. Außerdem werden die Scheinwerfer an der gesteuerten Lokomotive bei Bedienung des Richtungsschalters selbsttätig gewechselt und (abhängig von den Schwierigkeitseinstellungen) es erfolgt eine automatische Bedienung der Handbremsen beim Kuppeln und Entkuppeln. Wenn die „Sprint“-Taste während des (Ent-)Kuppelvorgangs gehalten wird, wird die Handbremsbedienung unterdrückt.
Dieser Gegenstand ist in einem Geschäft erhältlich.