Übersicht
Dampflokomotiven werden durch Dampfdruck angetrieben. Dampfdruck wird üblicherweise in einem großen, mit Wasser gefüllten Druckkessel aufgebaut. Ein Kohlefeuer erzeugt Rauch und heiße Gase, die von der Feuerbüchse aus durch Rauchrohre das Wasser im Inneren des Kessels erhitzen, bevor diese durch den Schornstein am anderen Ende des Kessels freigesetzt werden.
To run a steam engine, coal or oil are burned in a firebox . This heats up water in the boiler , eventually turning it into highly pressurized steam.
Der Dampf, der sich im Kessel ansammelt, kann den Zylindern zugeführt werden, deren Kolben mechanisch mit den Rädern verbunden sind. Die daraus entstehende Bewegung treibt das Fahrzeug an. Bei jedem Arbeitstakt drückt Dampf den Kolben in eine Richtung, wonach dieser aus dem Schornstein nach außen abgegeben wird. Dadurch entsteht ein Unterdruck in der Rauchkammer, der frische Luft hinein saugt und das Feuer weiter anheizt.
Wasser und Kohle werden manchmal in einer zweiten Einheit transportiert, die als (Schlepp-)Tender bezeichnet wird. Kohle wird durch manuelles Schaufeln in den Brennraum befördert, während Wasser mit Hilfe einer Speisepumpe in den Kessel gelangt. Es muss jederzeit eine ausreichende Wassermenge im Kessel vorhanden sein, da es sonst zu einem katastrophalen Ausfall führen kann.
Steam engines have complex mechanisms that need to be properly lubricated to function.
Since steam engines spew harmful particles to the atmosphere, they produce environment damage fees .
Eine kalte Dampflokomotive anzufeuern ist kostspielig und kann sehr lange dauern. In Derail Valley ist der Anfeuervorgang beschleunigt, solange das Fahrzeug steht. Dabei wird ein Ablauf mit höchster Brennstoffeffizienz simuliert, bis ungefähr 80% des maximalen Kesseldrucks erreicht sind. Der Zeitraffer dient der Reduzierung der Wartezeit und kann über die Schwierigkeitseinstellung „Anfeuerung” angepasst werden.