Jump to content

Railway Terminology/de: Difference between revisions

From Derail Valley
Heizpilz (talk | contribs)
Created page with "==== Gleisdreieck ===="
Heizpilz (talk | contribs)
No edit summary
Line 34: Line 34:
</div>
</div>


<div class="mw-translate-fuzzy">
Gleisgruppen sind aufgefächerte Gruppen paralleler Gleise zum {{pll|Shunting|Sortieren und Abstellen von Zügen und Zugteilen}}. Die Gleise einer Gruppe laufen in der Regel an beiden Enden zusammen und umfassen mindestens ein Gleis, das jederzeit freigehalten wird, um Durchfahrten zu ermöglichen. Auf dem {{pll|Station Map|schematischen Bahnhofsplan}} hat jede Gleisgruppe einen eigenen {{pll|Track ID Signs|Kennbuchstaben}}.
<b>Gleisdreieck:</b><br/>Aus drei Richtungen zusammenlaufende Gleise, die ein Dreieck bilden. Nützlich zum Wenden von Zügen.
</div>


<span id="Wye"></span>
<span id="Wye"></span>

Revision as of 22:25, 9 April 2025

Dies sind einige der wichtigsten Infrastruktur- und Lageplanbegriffe:

Schiene

Schienen sind lange, robuste Metallträger, die dafür vorgesehen sind, von den Achsen von Schienenfahrzeugen befahren zu werden.

Schwelle

Schwellen sind Streben, in der Regel aus Holz oder Beton, die unter den Schienen angebracht sind, um diese parallel und im richtigen Abstand zu halten.

Schotter

Schotter ist ein Bruchsteingemisch, das unter den Schienen und Schwellen verteilt wird, um die Last der Züge zu verteilen und Vibrationen zu dämpfen.

Gleis

Ein Gleis ist die Gesamtkonstruktion aus Schienen, Schwellen und Schotter, die zur sicheren Führung der Züge entlang vorgegebener Wege dient. Gleise können eine große Länge erreichen und werden dabei normalerweise entweder von Weichen oder Prellböcken begrenzt.

Prellbock

Prellböcke sind Sperren an den Enden der Gleise, die verhindern sollen, dass dort Züge entgleisen .

Gleisgruppe:
Aufgefächerte Gruppe paralleler Gleise zum Sortieren und Abstellen von Zügen und Zugteilen. Die Gleise einer Gruppe laufen in der Regel an beiden Enden zusammen und umfassen mindestens ein Gleis, das jederzeit freigehalten wird, um Durchfahrten zu ermöglichen. Auf dem schematischen Bahnhofsplan hat jede Gleisgruppe einen eigenen Kennbuchstaben.

Gleisgruppen sind aufgefächerte Gruppen paralleler Gleise zum Sortieren und Abstellen von Zügen und Zugteilen . Die Gleise einer Gruppe laufen in der Regel an beiden Enden zusammen und umfassen mindestens ein Gleis, das jederzeit freigehalten wird, um Durchfahrten zu ermöglichen. Auf dem schematischen Bahnhofsplan hat jede Gleisgruppe einen eigenen Kennbuchstaben .

Gleisdreieck

Gleisdreieck wird genannt, wenn aus drei unterschiedlichen Richtungen Gleise zusammenlaufen und die Verbindungen ein Dreieck bilden. Nützlich zum Wenden von Zügen.

Wendeschleife

Eine Wendeschleife ist ein Gleis, das in einer Schleife in die Ursprungsrichtung zurückführt. Nützlich zum Wenden von Zügen.

Zweigleisigkeit

Zweigleisigkeit bezeichnet, wenn zwei Gleise zur Befahrung in entgegengesetzte Richtungen parallel nebeneinander verlaufen.

Kreuzungsgleis

Ein Kreuzungsgleis ist ein Gleis, das die Begegnung zweier Züge unterschiedlicher Fahrtrichtung auf einer eingleisigen Strecke ermöglicht (kreuzen).

Oberleitung

Oberleitung ist die Infrastruktur für die Stromversorgung von elektrischen Schienenfahrzeugen .

Fahrzeughalle

Eine Fahrzeughalle ist ein garagenartiges Gebäude, das ein oder mehrere Schienenfahrzeuge aufnehmen kann. Wird für das Warten und Abstellen von Fahrzeugen verwendet.

Ringlokschuppen

Ein Ringlokschuppen ist eine gebogene, mehrständige Fahrzeughalle, die über eine Drehscheibe erschlossen wird.