Railway Terminology/de: Difference between revisions
Created page with "Schienen sind lange, robuste Metallträger, die dafür vorgesehen sind, von den Achsen von {{pll|Rail Vehicle Types|Schienenfahrzeugen}} befahren zu werden." |
Created page with "==== Schwelle ====" |
||
Line 9: | Line 9: | ||
Schienen sind lange, robuste Metallträger, die dafür vorgesehen sind, von den Achsen von {{pll|Rail Vehicle Types|Schienenfahrzeugen}} befahren zu werden. | Schienen sind lange, robuste Metallträger, die dafür vorgesehen sind, von den Achsen von {{pll|Rail Vehicle Types|Schienenfahrzeugen}} befahren zu werden. | ||
< | <span id="Sleeper"></span> | ||
==== | ==== Schwelle ==== | ||
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> | <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> |
Revision as of 21:50, 9 April 2025
Dies sind einige der wichtigsten Infrastruktur- und Lageplanbegriffe:
Schiene
Schienen sind lange, robuste Metallträger, die dafür vorgesehen sind, von den Achsen von Schienenfahrzeugen befahren zu werden.
Schwelle
Sleepers are wooden or concrete slabs placed under two rails to keep them parallel and fixated.
Ballast
Ballast is gravel placed under rails and sleepers to distribute the weight of trains and soften vibrations.
Track
Tracks are structures of rails, sleepers and ballast designed to safely guide trains along predetermined paths. Tracks can span vast distances, and typically end either with switches , or with buffer stops.
Buffer Stop
Buffer stops are barriers placed at track ends, designed to prevent trains from derailing .
Gleisgruppe:
Aufgefächerte Gruppe paralleler Gleise zum Sortieren und Abstellen von Zügen und Zugteilen. Die Gleise einer Gruppe laufen in der Regel an beiden Enden zusammen und umfassen mindestens ein Gleis, das jederzeit freigehalten wird, um Durchfahrten zu ermöglichen. Auf dem schematischen Bahnhofsplan hat jede Gleisgruppe einen eigenen Kennbuchstaben.
Gleisdreieck:
Aus drei Richtungen zusammenlaufende Gleise, die ein Dreieck bilden. Nützlich zum Wenden von Zügen.
Wye
Wendeschleife:
Gleis, das in einer Schleife in die Ursprungsrichtung zurückführt. Nützlich zum Wenden von Zügen.
Zweigleisigkeit:
Zwei Gleise, die in entgegengesetzter Richtung nebeneinander verlaufen.
Kreuzungsgleis:
Gleis, das die Begegnung zweier Züge auf einer eingleisigen Strecke ermöglicht (kreuzen).
Oberleitung:
Infrastruktur für die Stromversorgung von elektrischen Schienenfahrzeugen.
Fahrzeughalle:
Garagenartiges Gebäude, das ein oder mehrere Schienenfahrzeuge aufnehmen kann. Wird für das Warten und Abstellen von Fahrzeugen verwendet.
Ringlokschuppen:
Gebogene, mehrständige Fahrzeughalle, die über eine Drehscheibe erschlossen wird.
Passing sidings are pieces of tracks designed to allow passing of two trains going in opposite directions on a mostly single-track route.
Catenary
Catenary is the infrastructure carrying overhead wires over the tracks, for powering wire-electric rail vehicles .
Depot
Depots are garage-like buildings that can house one or more rail vehicles. They are used for vehicle servicing and storage.
Roundhouse
Roundhouses are high-capacity, round-shaped depots that are accessed by a turntable .