Jump to content

ID Plate/de: Difference between revisions

From Derail Valley
Heizpilz (talk | contribs)
No edit summary
Heizpilz (talk | contribs)
No edit summary
 
(3 intermediate revisions by the same user not shown)
Line 1: Line 1:
<languages />
<languages />
An den meisten {{pll|Rail Vehicle Types|Schienenfahrzeugen}} ist seitlich ein Typenschild angebracht. Diese Schilder enthalten Informationen zur Baureihe, zum {{pll|Body Damage|Fahrzeugzustand}} und die eindeutige ID-Nummer. Bei beladenen Fahrzeugen wird zusätzlich die {{pll|Order Types Overview|Art}} und der {{pll|Cars & Cargo Damage|Zustand}} der Ladung angezeigt. Diese Angaben werden in Echtzeit aktualisiert.
An den meisten {{pll|Rail Vehicle Types|Schienenfahrzeugen}} sind seitlich Typenschilder angebracht. Diese Schilder enthalten Informationen zur Baureihe, zum {{pll|Body Damage|Fahrzeugzustand}} und die eindeutige ID-Nummer. Bei beladenen Fahrzeugen wird zusätzlich die {{pll|Order Types Overview|Art}} und der {{pll|Cars & Cargo Damage|Zustand}} der Ladung angezeigt. Diese Angaben werden in Echtzeit aktualisiert.


Die oben genannten ID-Nummern dienen der Identifizierung und dem Verweis auf Fahrzeuge in {{pll|Order Types Overview|Aufträgen}} oder {{pll|Fees|Gebührenaufstellungen}}.
Die oben genannten ID-Nummern dienen der Identifizierung und dem Verweis auf Fahrzeuge in {{pll|Order Types Overview|Aufträgen}} oder {{pll|Fees|Gebührenaufstellungen}}.


Die eindeutige ID-Nummer eines Fahrzeugs kann ungefähr so aussehen: „L-049”. Die Buchstaben vor dem Bindestrich geben die Rolle des Fahrzeugs an:
Die eindeutige ID-Nummer eines Fahrzeugs kann ungefähr so aussehen: „L-049“. Die Buchstaben vor dem Bindestrich geben die Rolle des Fahrzeugs an:


<div class="mw-translate-fuzzy">
* <b>L</b> – Haupteinheit eines Triebfahrzeugs
<b>L</b> – Haupteinheit eines Triebfahrzeugs
* <b>C</b> – Zusatzeinheit eines Triebfahrzeugs
</div>
* <b>BK</b> – Wagen zum Transport von Schüttgut
* <b>FF</b> – Flachwagen zum Transport großer Gegenstände
* <b>FS</b> – Rungenwagen zum Transport stapelbarer Gegenstände
* <b>FC</b> – Wagen mit Zentralträger zum Transport festgespannter Gegenstände
* <b>FB</b> – Flachwagen mit Stirnwänden zum Transport großer schwerer Gegenstände
* <b>BX</b> – Geschlossener Wagen zum Transport kleiner Gegenstände
* <b>RF</b> – Geschlossener Kühlwagen zum Transport kleiner Gegenstände
* <b>OL</b> – Kesselwagen zum Transport von Erdölprodukten in flüssiger Form
* <b>GS</b> – Kesselwagen zum Transport von Erdölprodukten in Gasform
* <b>CH</b> – Kesselwagen zum Transport von Chemikalien in flüssiger Form
* <b>FD</b> – Kesselwagen zum Transport von Lebensmitteln in flüssiger Form
* <b>PD</b> – Wagen zum Transport staubförmiger Güter
* <b>VT</b> – Wagen zum Transport von Straßenfahrzeugen
* <b>LS</b> – Wagen zum Transport von Vieh
* <b>PS</b> – Wagen zum Transport von Personen
* <b>XB</b> – Geschlossener Militärwagen zum Transport von Kisten
* <b>XF</b> – Militärflachwagen zum Transport von großen Gegenständen
* <b>XN</b> – Militärwagen zum Transport von Castorbehältern


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
Abhängig von den {{pll|Difficulty|Schwierigkeitseinstellungen}} der Sitzung, können manche der Informationen vom Typenschild auch in der Bedienoberfläche angezeigt werden.
Depending on the session {{pll|Difficulty|difficulty settings}}, some of the ID plate information can be seen in the UI as well.
</div>


[[Category:Terminology|3]]
[[Category:Terminology|3]]

Latest revision as of 14:10, 11 April 2025

An den meisten Schienenfahrzeugen sind seitlich Typenschilder angebracht. Diese Schilder enthalten Informationen zur Baureihe, zum Fahrzeugzustand und die eindeutige ID-Nummer. Bei beladenen Fahrzeugen wird zusätzlich die Art und der Zustand der Ladung angezeigt. Diese Angaben werden in Echtzeit aktualisiert.

Die oben genannten ID-Nummern dienen der Identifizierung und dem Verweis auf Fahrzeuge in Aufträgen oder Gebührenaufstellungen .

Die eindeutige ID-Nummer eines Fahrzeugs kann ungefähr so aussehen: „L-049“. Die Buchstaben vor dem Bindestrich geben die Rolle des Fahrzeugs an:

  • L – Haupteinheit eines Triebfahrzeugs
  • C – Zusatzeinheit eines Triebfahrzeugs
  • BK – Wagen zum Transport von Schüttgut
  • FF – Flachwagen zum Transport großer Gegenstände
  • FS – Rungenwagen zum Transport stapelbarer Gegenstände
  • FC – Wagen mit Zentralträger zum Transport festgespannter Gegenstände
  • FB – Flachwagen mit Stirnwänden zum Transport großer schwerer Gegenstände
  • BX – Geschlossener Wagen zum Transport kleiner Gegenstände
  • RF – Geschlossener Kühlwagen zum Transport kleiner Gegenstände
  • OL – Kesselwagen zum Transport von Erdölprodukten in flüssiger Form
  • GS – Kesselwagen zum Transport von Erdölprodukten in Gasform
  • CH – Kesselwagen zum Transport von Chemikalien in flüssiger Form
  • FD – Kesselwagen zum Transport von Lebensmitteln in flüssiger Form
  • PD – Wagen zum Transport staubförmiger Güter
  • VT – Wagen zum Transport von Straßenfahrzeugen
  • LS – Wagen zum Transport von Vieh
  • PS – Wagen zum Transport von Personen
  • XB – Geschlossener Militärwagen zum Transport von Kisten
  • XF – Militärflachwagen zum Transport von großen Gegenständen
  • XN – Militärwagen zum Transport von Castorbehältern

Abhängig von den Schwierigkeitseinstellungen der Sitzung, können manche der Informationen vom Typenschild auch in der Bedienoberfläche angezeigt werden.