Jump to content

Gleisbezeichungen

From Derail Valley
Revision as of 19:15, 10 April 2025 by Heizpilz (talk | contribs) (Created page with "Zusätzlich zu den Unterlagen, sind die Gleisbezeichnungen auch auf physischen Schildern erkennbar. Die Bezeichnungstafeln sind an den Enden des bezeichneten Gleises auf der rechten Seite je an einem Pfosten montiert. Unabhängig vom Aufstellort, erstreckt sich das bezeichnete Gleis immer von {{pll|Switches & Switch Signs|Weiche}} bis Weiche.")

Die meisten Bahnhofsgleise haben eindeutige Bezeichnungen, die wie Adressen funktionieren. Diese werden für die Verweise in Lieferaufträgen und für die Auffindbarkeit in den Bahnhofskarten verwendet.

Zusätzlich zu den Unterlagen, sind die Gleisbezeichnungen auch auf physischen Schildern erkennbar. Die Bezeichnungstafeln sind an den Enden des bezeichneten Gleises auf der rechten Seite je an einem Pfosten montiert. Unabhängig vom Aufstellort, erstreckt sich das bezeichnete Gleis immer von Weiche bis Weiche.

Das letzte Zeichen in der Gleisbezeichnung dient dazu, den Zweck des jeweiligen Gleises anzuzeigen. Mögliche Werte:

I - Eingang (Input)

Hier fahren beladene Züge ein.

O - Ausgang (Output)

Von hier aus fahren beladene Züge aus.

S - Abstellung (Storage)

Hier werden leere Wagen fürs Rangieren und für Leerfahrten abgestellt.

L - Güterumschlag (Loading)

Hier werden Wagen mit dem Umschlagautomat be- und entladen.

LP - Bahnsteig (Loading Passenger)

Ein Gleis mit einem Bahnsteig, an dem der Fahrgastwechsel stattfindet und die Post umgeladen wird.

SP – Abstellung Personenwagen (Storage Passenger)

Hier werden Personenwagen und Triebwagen abgestellt.

Tracks with IDs shouldn't be blocked with unexpected vehicles, because this could disrupt the proper delivery order generation.