Jump to content

Bewertung Bedienungsfreundlichkeit

From Derail Valley
Revision as of 21:18, 15 April 2025 by Heizpilz (talk | contribs) (Created page with "==== Bremsenbedienung ====")

Die Bewertung der Bedienungsfreundlichkeit im Fahrzeugkatalog soll eine grobe Einschätzung, wie komplex eine Fahrzeugbaureihe zu lernen und zu bedienen ist, erlauben.

Erlernbarkeit

Diese Bewertung drückt aus, wie einfach es ist, eine sichere Bedienweise für das Fahrzeug zu erlernen. Einige Fahrzeuge sind intuitiver in der Nutzung und verzeihen Fehler, wohingegen andere eine intensive Beschäftigung mit dem Handbuch oder ein mehrmaliges Durchlaufen des Kurz-Tutorials erfordern und trotzdem Fehler vorprogrammiert sind.

Bremsenbedienung

Bremsenbedienung – Diese Bewertung basiert darauf, wie einfach es ist, die Bremsen des Fahrzeugs sicher zu bedienen. Komplikationen können durch die Art des Führerbremsventils (selbstregelnd oder nicht) entstehen, dadurch die Intuitivität und den Aufmerksamkeitsbedarf der Bedieneinrichtungen beeinflussen, oder auch durch die Anzahl und Anordnung der verschiedenen Bremsarten und Instrumente. Ein weiterer Faktor ist die Wahrscheinlichkeit von menschlichen Fehlern, wie etwa das Vergessen den Kompressor an einer Dampflokomotive einzuschalten.

Warning Systems

Warnsysteme – Diese Bewertung enthält die Verfügbarkeit von Warnungen, wenn sichere Betriebszustände verlassen werden oder Betriebsstoffe zur Neige gehen. Einige Fahrzeuge sind mit blinkenden Warnmeldern, hörbaren Summern und sogar aktiven Sicherheitssystemen ausgestattet, während andere nichts davon aufweisen und auf eine minutiöse Beobachtung der Instrumente vertrauen.

Misuse Forgiveness

Robustheit bei Fehlbedienung – Diese Bewertung bezieht sich darauf, wie stark das Fahrzeug menschliche Fehler verzeiht. Einige Fahrzeuge schließen konstruktiv Fehlbedienungen weitgehend aus, während bei anderen schon das bloße Vergessen eine Anzeige zu überwachen Schäden am Antriebsstrang verursacht oder sogar die vollständige Zerstörung des Fahrzeugs zur Folge haben kann.

Remote Connectivity

Externe Bedienschnittstellen – Diese Bewertung begründet sich durch das Vorhandensein externer Bedienschnittstellen, namentlich die Ansteuerung über Mehrfachtraktionskabel und Fernbedienungen. Diese Bedienmöglichkeiten können in bestimmten Situationen zu enormen Zeiteinsparungen oder Sicherheitsgewinnen beitragen.

Controls Layout

Anordnung Bedieneinrichtungen – Diese Bewertung beinhaltet, wie erreichbar und ergonomisch die Bedieneinrichtungen sind. Während in einigen Fahrzeugen alles aus der Sitzposition in komfortabler Reichweite angeordnet ist, ist in anderen die Sicht versperrt, ein Umdrehen oder Herumlaufen im Führerstand oder gar Verlassen des Fahrzeugs notwendig, um alles bedienen zu können.

Item Storage

Ablagemöglichkeiten – Diese Bewertung sagt aus, wie einfach es ist, Papierkram und andere Gegenstände während dem Fahren zu verstauen. Entscheidend dafür sind einfach zugängliche Tische, Halter oder andere freie flache Oberflächen.

Reversing Comfort

Komfort Fahrtrichtungswechsel – Diese Bewertung drückt aus, wie einfach es ist, mit dem Fahrzeug rückwärts zu fahren oder es zu wenden. Fahrzeuge mit zwei Endführerständen können einfach die Fahrtrichtung wechseln, während andere in Bezug auf die Sichtverhältnisse für eine der Fahrtrichtungen besser ausgestattet sind. Manche passen nicht mal auf eine Drehscheibe und können nur mithilfe eines Gleisdreiecks gewendet werden.

Lighting Operation

Lichtbedienung – Diese Bewertung gibt an, wie einfach die Lichtbedienung des Fahrzeugs erfolgt. Dies umfasst Spitzen- und Schlusssignal, sowie die Beleuchtung des Führerstands und der Instrumente. Einige Fahrzeuge haben Multifunktionsschalter, die einen Teil automatisch erledigen, während andere die Einstellung zahlreicher Schalter mit unintuitiven Abhängigkeiten notwendig machen. Manche können gar das mühsame Bedienen außenliegender Ventile oder das manuelle Anbringen einer Zugschlusslaterne erfordern.

Sound Comfort

Geräuschkomfort – Diese Bewertung basiert darauf, wie belastend das in Betrieb befindliche Fahrzeug für die Ohren des Bedienpersonals ist. So gut wie kein Triebfahrzeug ist wirklich leise, aber durch eine gute Dämmung und ein ruhiges Brummen kann das eine weniger anstrengend für die Ohren sein, als ein anderes laut schlagendes Arbeitspferd ohne verschließbare Fenster.

Andere Bewertungen: