Braking Overview/de: Difference between revisions
Importing existing translations |
Updating to match new version of source page |
||
Line 1: | Line 1: | ||
<languages /> | <languages /> | ||
<div class="mw-translate-fuzzy"> | |||
Bremsen sind Einrichtungen an Schienenfahrzeugen, die dazu dienen, Fahrzeuge zu verlangsamen, zum Stillstand zu bringen und anschließend zu sichern. Es gibt verschiedene Arten von Bremsen, die jeweils auf einen bestimmten Zweck abgestimmt sind. Als Bedieneinrichtung von Bremsen werden üblicherweise Hebel oder Handräder verwendet, die sich im Führerstand oder an der Außenseite eines Fahrzeugs befinden. | Bremsen sind Einrichtungen an Schienenfahrzeugen, die dazu dienen, Fahrzeuge zu verlangsamen, zum Stillstand zu bringen und anschließend zu sichern. Es gibt verschiedene Arten von Bremsen, die jeweils auf einen bestimmten Zweck abgestimmt sind. Als Bedieneinrichtung von Bremsen werden üblicherweise Hebel oder Handräder verwendet, die sich im Führerstand oder an der Außenseite eines Fahrzeugs befinden. | ||
</div> | |||
<div class="mw-translate-fuzzy"> | |||
Zum Anlegen der Bremsen werden die Bremsventile fast immer von einem wegbewegt. Dies führt in Gefahrensituationen zu einer intuitiven Bedienung der Einrichtungen zur sicheren Seite hin. | Zum Anlegen der Bremsen werden die Bremsventile fast immer von einem wegbewegt. Dies führt in Gefahrensituationen zu einer intuitiven Bedienung der Einrichtungen zur sicheren Seite hin. | ||
</div> | |||
Die Bremseinrichtungen werden wie folgt unterschieden: | Die Bremseinrichtungen werden wie folgt unterschieden: | ||
<div class="mw-translate-fuzzy"> | |||
<b>Zugbremse (indirekte Bremse):</b><br/>Beeinflusst alle Bremsen in einem Zug. Sie wird hauptsächlich zum Abbremsen und Anhalten von Zügen verwendet. | <b>Zugbremse (indirekte Bremse):</b><br/>Beeinflusst alle Bremsen in einem Zug. Sie wird hauptsächlich zum Abbremsen und Anhalten von Zügen verwendet. | ||
</div> | |||
<div class="mw-translate-fuzzy"> | |||
<b>Lokbremse (direkte Bremse):</b><br/>Beeinflusst nur die Bremsen des jeweiligen Fahrzeugs, wie zum Beispiel eine Lokomotive. Wird hauptsächlich zum Rangieren und zum Festhalten eines Zuges im Stillstand verwendet. | <b>Lokbremse (direkte Bremse):</b><br/>Beeinflusst nur die Bremsen des jeweiligen Fahrzeugs, wie zum Beispiel eine Lokomotive. Wird hauptsächlich zum Rangieren und zum Festhalten eines Zuges im Stillstand verwendet. | ||
</div> | |||
<div class="mw-translate-fuzzy"> | |||
<b>Dynamische Bremse:<br/></b>Dient der Unterstützung der Zugbremse, insbesondere bei Geschwindigkeitsregulierung. | <b>Dynamische Bremse:<br/></b>Dient der Unterstützung der Zugbremse, insbesondere bei Geschwindigkeitsregulierung. | ||
</div> | |||
<div class="mw-translate-fuzzy"> | |||
<b>Handbremse:<br/></b>Dient zur Sicherung von abgestellten Zügen oder Zugteilen. | <b>Handbremse:<br/></b>Dient zur Sicherung von abgestellten Zügen oder Zugteilen. | ||
</div> | |||
[[Category:Braking|1]] | [[Category:Braking|1]] |
Revision as of 21:49, 9 March 2025
Bremsen sind Einrichtungen an Schienenfahrzeugen, die dazu dienen, Fahrzeuge zu verlangsamen, zum Stillstand zu bringen und anschließend zu sichern. Es gibt verschiedene Arten von Bremsen, die jeweils auf einen bestimmten Zweck abgestimmt sind. Als Bedieneinrichtung von Bremsen werden üblicherweise Hebel oder Handräder verwendet, die sich im Führerstand oder an der Außenseite eines Fahrzeugs befinden.
Zum Anlegen der Bremsen werden die Bremsventile fast immer von einem wegbewegt. Dies führt in Gefahrensituationen zu einer intuitiven Bedienung der Einrichtungen zur sicheren Seite hin.
Die Bremseinrichtungen werden wie folgt unterschieden:
Zugbremse (indirekte Bremse):
Beeinflusst alle Bremsen in einem Zug. Sie wird hauptsächlich zum Abbremsen und Anhalten von Zügen verwendet.
Lokbremse (direkte Bremse):
Beeinflusst nur die Bremsen des jeweiligen Fahrzeugs, wie zum Beispiel eine Lokomotive. Wird hauptsächlich zum Rangieren und zum Festhalten eines Zuges im Stillstand verwendet.
Dynamische Bremse:
Dient der Unterstützung der Zugbremse, insbesondere bei Geschwindigkeitsregulierung.
Handbremse:
Dient zur Sicherung von abgestellten Zügen oder Zugteilen.