Jump to content

Dynamic Brake/de: Difference between revisions

From Derail Valley
FuzzyBot (talk | contribs)
Updating to match new version of source page
FuzzyBot (talk | contribs)
Updating to match new version of source page
Line 2: Line 2:
<div class="mw-translate-fuzzy">
<div class="mw-translate-fuzzy">
Zur Reduzierung von Verschleiß und Vermeidung von Überhitzung der Bremssohlen sind die meisten Lokomotiven und Triebwagen mit alternativen Bremsen zur Geschwindigkeitsregulierung ausgerüstet. Neben elektrodynamischen und hydrodynamischen Bremsen kann dies auch eine Motorbremse sein. Alle diese Bremsen wirken auf den Antriebsstrang eines Fahrzeuges, ohne die Reibungsbremsen zu belasten.
Zur Reduzierung von Verschleiß und Vermeidung von Überhitzung der Bremssohlen sind die meisten Lokomotiven und Triebwagen mit alternativen Bremsen zur Geschwindigkeitsregulierung ausgerüstet. Neben elektrodynamischen und hydrodynamischen Bremsen kann dies auch eine Motorbremse sein. Alle diese Bremsen wirken auf den Antriebsstrang eines Fahrzeuges, ohne die Reibungsbremsen zu belasten.
</div>
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
The different types of dynamic brakes include {{pll|Rheostatic & Regenerative Brake|rheostatic}}, {{pll|Hydrodynamic Brake|hydrodynamic}} and {{pll|Engine & Compression Brake|engine brakes}}.
</div>
</div>


[[Category:Braking|6]]
[[Category:Braking|6]]

Revision as of 20:50, 17 March 2025

Zur Reduzierung von Verschleiß und Vermeidung von Überhitzung der Bremssohlen sind die meisten Lokomotiven und Triebwagen mit alternativen Bremsen zur Geschwindigkeitsregulierung ausgerüstet. Neben elektrodynamischen und hydrodynamischen Bremsen kann dies auch eine Motorbremse sein. Alle diese Bremsen wirken auf den Antriebsstrang eines Fahrzeuges, ohne die Reibungsbremsen zu belasten.

The different types of dynamic brakes include rheostatic , hydrodynamic and engine brakes .