Jump to content

Insurance and Copay/de: Difference between revisions

From Derail Valley
FuzzyBot (talk | contribs)
Updating to match new version of source page
Heizpilz (talk | contribs)
No edit summary
 
(3 intermediate revisions by the same user not shown)
Line 1: Line 1:
<languages />
<languages />
<div class="mw-translate-fuzzy">
Lokführer werden von {{pll|Lore|DVRT}} versichert, um die Kosten der {{pll|Fees|Gebühren}} zu reduzieren, insbesondere zu Beginn einer {{pll|Career|Karriere}}. Wenn Du zum Beispiel mit einem {{pll|Rail Vehicle Types|Zug}} verunglückst und einen {{pll|Damage Overview|Schaden}} von mehr als 500 000 $ verursachst, müsstest Du zu Beginn der Karriere nur 100 $ zahlen, um von allen Gebühren befreit zu werden. Den Rest würde die Versicherung bezahlen.
Die Versicherung in Derail Valley dient dazu, die Kosten der Gebühren zu reduzieren, insbesondere zu Beginn einer Karriere. Wer zum Beispiel mit einem Zug verunglückt und einen Schaden von mehr als 500 000 $ verursacht, müsste zu Beginn des Spiels nur 100 $ zahlen, um von allen Gebühren befreit zu werden. Den Rest würde die Versicherung bezahlen.
</div>


<div class="mw-translate-fuzzy">
Der Teil, den Du bezahlen musst, wird Selbstbehalt genannt und hängt von den {{pll|Difficulty|Schwierigkeitseinstellungen}} der Sitzung ab. Jedes Mal, wenn Du für die {{pll|Manual Service|manuelle Wartung}} oder eine Gebühr bezahlst, wird dieses Geld zur Erfüllung des geforderten Selbstbehalts verwendet. Sobald der gezahlte Gesamtbetrag die Selbstbehaltsforderung erreicht, wird die Versicherung aktiv und begleicht alle verbleibenden Gebühren. Die zum Erfüllen des Selbstbehalts angesammelten Einzahlungen werden dann auf null zurückgesetzt und bei der nächsten Zahlung einer Gebühr oder manuellen Wartung beginnt eine weitere Runde der Finanzierung des geforderten Selbstbehalts.
Der Teil, der bezahlt werden muss, wird Selbstbehalt genannt und hängt von den Schwierigkeitseinstellungen der Sitzung ab. Jedes Mal, wenn man für die manuelle Wartung oder eine Gebühr bezahlt, wird dieses Geld zur Erfüllung des geforderten Selbstbehalts verwendet. Sobald der gezahlte Gesamtbetrag die Selbstbehaltsforderung erreicht, begleicht die Versicherung alle verbleibenden Gebühren. Die zum Erfüllen des Selbstbehalts angesammelten Einzahlungen werden dann auf null zurückgesetzt und bei der nächsten Zahlung einer Gebühr beginnt eine weitere Runde der Finanzierung des geforderten Selbstbehalts.
</div>


<div class="mw-translate-fuzzy">
Die Höhe deines Selbstbehalts, sowie die noch zu zahlende Summe bis zu dessen Erreichung, ist auf dem Statistikbildschirm eines beliebigen {{pll|Career Manager|Karrieremanagers}} einsehbar. Der geforderte Selbstbehalt beginnt niedrig, erhöht sich jedoch mit jeder neu gekauften {{pll|Licenses Overview|Lizenz}} um den auf der Lizenz angegebenen Betrag. Das bedeutet, je mehr Lizenzen Du besitzt, desto höher ist dein Selbstbehalt und desto mehr musst Du für die {{pll|Servicing Overview|Wartung der Züge}}, {{pll|Cars & Cargo Damage|Schäden an der Ladung}} oder die {{pll|Environmental Impact Fee|Umweltbelastungen}} bezahlen.
Die Höhe des Selbstbehalts, sowie die noch zu zahlende Summe bis zu dessen Erreichung, ist auf dem Statistikbildschirm eines beliebigen Karrieremanagers einsehbar. Der geforderte Selbstbehalt beginnt niedrig, erhöht sich jedoch mit jeder neu gekauften Lizenz um den auf der Lizenz angegebenen Betrag. Das bedeutet, je mehr Lizenzen man besitzt, desto höher ist der Selbstbehalt und desto mehr muss für die Wartung der Züge bezahlt werden.
</div>


<div class="mw-translate-fuzzy">
In späteren Karrierephasen ist der Selbstbehalt oft höher als die Kosten einer Einzelgebühr. Dann kann es wirtschaftlich sinnvoll sein, selbst die {{pll|Manual Service|manuelle Wartung}} durchzuführen.
In späteren Karrierephasen ist der Selbstbehalt oft höher als die Kosten einer Einzelgebühr. In diesem Fall tritt der zuvor erwähnte Mechanismus in Kraft und bezahlte Gebühren werden bis zum Betrag des Selbstbehalts gesammelt. Wenn der Selbstbehalt erreicht ist, greift die Versicherung ein und zahlt alle verbleibenden Gebühren.
</div>


[[Category:Fees & Insurance|3]]
[[Category:Fees & Insurance|3]]

Latest revision as of 12:48, 15 April 2025

Lokführer werden von DVRT versichert, um die Kosten der Gebühren zu reduzieren, insbesondere zu Beginn einer Karriere . Wenn Du zum Beispiel mit einem Zug verunglückst und einen Schaden von mehr als 500 000 $ verursachst, müsstest Du zu Beginn der Karriere nur 100 $ zahlen, um von allen Gebühren befreit zu werden. Den Rest würde die Versicherung bezahlen.

Der Teil, den Du bezahlen musst, wird Selbstbehalt genannt und hängt von den Schwierigkeitseinstellungen der Sitzung ab. Jedes Mal, wenn Du für die manuelle Wartung oder eine Gebühr bezahlst, wird dieses Geld zur Erfüllung des geforderten Selbstbehalts verwendet. Sobald der gezahlte Gesamtbetrag die Selbstbehaltsforderung erreicht, wird die Versicherung aktiv und begleicht alle verbleibenden Gebühren. Die zum Erfüllen des Selbstbehalts angesammelten Einzahlungen werden dann auf null zurückgesetzt und bei der nächsten Zahlung einer Gebühr oder manuellen Wartung beginnt eine weitere Runde der Finanzierung des geforderten Selbstbehalts.

Die Höhe deines Selbstbehalts, sowie die noch zu zahlende Summe bis zu dessen Erreichung, ist auf dem Statistikbildschirm eines beliebigen Karrieremanagers einsehbar. Der geforderte Selbstbehalt beginnt niedrig, erhöht sich jedoch mit jeder neu gekauften Lizenz um den auf der Lizenz angegebenen Betrag. Das bedeutet, je mehr Lizenzen Du besitzt, desto höher ist dein Selbstbehalt und desto mehr musst Du für die Wartung der Züge , Schäden an der Ladung oder die Umweltbelastungen bezahlen.

In späteren Karrierephasen ist der Selbstbehalt oft höher als die Kosten einer Einzelgebühr. Dann kann es wirtschaftlich sinnvoll sein, selbst die manuelle Wartung durchzuführen.