Hauling Score/de: Difference between revisions
Importing existing translations |
Updating to match new version of source page |
||
Line 1: | Line 1: | ||
<languages /> | <languages /> | ||
<div class="mw-translate-fuzzy"> | |||
Die Bewertung im Bereich Zugförderung dient dazu, eine grobe Einschätzung zu erlauben, wie geeignet das Fahrzeug ist, Güterzüge über relativ lange Entfernungen zu ziehen. | Die Bewertung im Bereich Zugförderung dient dazu, eine grobe Einschätzung zu erlauben, wie geeignet das Fahrzeug ist, Güterzüge über relativ lange Entfernungen zu ziehen. | ||
</div> | |||
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> | |||
==== Load Rating ==== | |||
</div> | |||
<div class="mw-translate-fuzzy"> | |||
<b>Anhängelast</b> – Diese Bewertung basiert auf der Gesamtmasse, für deren Förderung das Fahrzeug ausgelegt ist, sowohl bei trockenen als auch nassen Bedingungen, in der Ebene und in Steigungen. Die genaue maximale Wagenzugmasse ist auf der Seite im Fahrzeugkatalog dargestellt. | <b>Anhängelast</b> – Diese Bewertung basiert auf der Gesamtmasse, für deren Förderung das Fahrzeug ausgelegt ist, sowohl bei trockenen als auch nassen Bedingungen, in der Ebene und in Steigungen. Die genaue maximale Wagenzugmasse ist auf der Seite im Fahrzeugkatalog dargestellt. | ||
</div> | |||
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> | |||
==== Top Speed ==== | |||
</div> | |||
<div class="mw-translate-fuzzy"> | |||
<b>Höchstgeschwindigkeit</b> – Diese Bewertung bezieht sich auf die Höchstgeschwindigkeit, die mit der Nennanhängelast in der Ebene in annehmbarer Zeit erreicht werden kann. Manche Fahrzeuge könnten zwar höhere Geschwindigkeiten erreichen als ihre Bewertung nahelegt, benötigen dafür jedoch sehr viel Zeit. | <b>Höchstgeschwindigkeit</b> – Diese Bewertung bezieht sich auf die Höchstgeschwindigkeit, die mit der Nennanhängelast in der Ebene in annehmbarer Zeit erreicht werden kann. Manche Fahrzeuge könnten zwar höhere Geschwindigkeiten erreichen als ihre Bewertung nahelegt, benötigen dafür jedoch sehr viel Zeit. | ||
</div> | |||
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> | |||
==== Adhesion Control ==== | |||
</div> | |||
<div class="mw-translate-fuzzy"> | |||
<b>Haftreibungskontrolle</b> – Diese Bewertung drückt praktisch gesagt aus, wie gut das Fahrzeug bei Bergfahrten mit der Nennanhängelast eine ausreichende Haftreibung erhält. Beeinflusst wird dies, neben anderen Faktoren, hauptsächlich durch seine Achsanordnung, Einstellbarkeit des Sandstreuers, Regen und menschliche Fehler. | <b>Haftreibungskontrolle</b> – Diese Bewertung drückt praktisch gesagt aus, wie gut das Fahrzeug bei Bergfahrten mit der Nennanhängelast eine ausreichende Haftreibung erhält. Beeinflusst wird dies, neben anderen Faktoren, hauptsächlich durch seine Achsanordnung, Einstellbarkeit des Sandstreuers, Regen und menschliche Fehler. | ||
</div> | |||
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> | |||
==== Heat Management ==== | |||
</div> | |||
<div class="mw-translate-fuzzy"> | |||
<b>Abwärmemanagement</b> – Diese Bewertung spiegelt wider, wie gut das Fahrzeug mit steigenden Temperaturen des Antriebsstrangs umgehen kann. Die Einschätzung erfolgt durch direkte Messungen und ist unabhängig von der Nennanhängelast. | <b>Abwärmemanagement</b> – Diese Bewertung spiegelt wider, wie gut das Fahrzeug mit steigenden Temperaturen des Antriebsstrangs umgehen kann. Die Einschätzung erfolgt durch direkte Messungen und ist unabhängig von der Nennanhängelast. | ||
</div> | |||
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> | |||
==== Range ==== | |||
</div> | |||
<div class="mw-translate-fuzzy"> | |||
<b>Reichweite</b> – Diese Bewertung gibt an, wie weit ein Fahrzeug mit seiner Nennanhängelast fahren kann, bevor Nachfüllen, Tanken oder Laden erforderlich wird. | <b>Reichweite</b> – Diese Bewertung gibt an, wie weit ein Fahrzeug mit seiner Nennanhängelast fahren kann, bevor Nachfüllen, Tanken oder Laden erforderlich wird. | ||
</div> | |||
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> | |||
==== Cruise Driving Ease ==== | |||
</div> | |||
<div class="mw-translate-fuzzy"> | |||
<b>Bedienkomfort Beharrungsfahrt</b> – Diese Bewertung sagt aus, wie einfach die Fahrzeugbedienung für eine Beharrungsfahrt mit der Nennanhängelast in der Ebene ist, sowohl in Hinsicht auf physische als auch mentale Einbringung. | <b>Bedienkomfort Beharrungsfahrt</b> – Diese Bewertung sagt aus, wie einfach die Fahrzeugbedienung für eine Beharrungsfahrt mit der Nennanhängelast in der Ebene ist, sowohl in Hinsicht auf physische als auch mentale Einbringung. | ||
</div> | |||
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> | |||
==== Hillclimb Driving Ease ==== | |||
</div> | |||
<div class="mw-translate-fuzzy"> | |||
<b>Bedienkomfort Bergfahrt</b> – Diese Bewertung sagt aus, wie einfach die Fahrzeugbedienung für eine Fahrt mit Nennanhängelast in der Steigung ist, sowohl in Hinsicht auf physische als auch mentale Einbringung. | <b>Bedienkomfort Bergfahrt</b> – Diese Bewertung sagt aus, wie einfach die Fahrzeugbedienung für eine Fahrt mit Nennanhängelast in der Steigung ist, sowohl in Hinsicht auf physische als auch mentale Einbringung. | ||
</div> | |||
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> | |||
==== Dynamic Braking ==== | |||
</div> | |||
<div class="mw-translate-fuzzy"> | |||
<b>Dynamisches Bremsen</b> – Diese Bewertung begründet sich aus dem Vorhandensein, der Sicherheit und der Bedienungsfreundlichkeit einer dynamischen Bremse auf dem Fahrzeug. | <b>Dynamisches Bremsen</b> – Diese Bewertung begründet sich aus dem Vorhandensein, der Sicherheit und der Bedienungsfreundlichkeit einer dynamischen Bremse auf dem Fahrzeug. | ||
</div> | |||
[[Category:Vehicle Catalog Scoring System|3]] | [[Category:Vehicle Catalog Scoring System|3]] |
Revision as of 16:28, 6 March 2025
Die Bewertung im Bereich Zugförderung dient dazu, eine grobe Einschätzung zu erlauben, wie geeignet das Fahrzeug ist, Güterzüge über relativ lange Entfernungen zu ziehen.
Load Rating
Anhängelast – Diese Bewertung basiert auf der Gesamtmasse, für deren Förderung das Fahrzeug ausgelegt ist, sowohl bei trockenen als auch nassen Bedingungen, in der Ebene und in Steigungen. Die genaue maximale Wagenzugmasse ist auf der Seite im Fahrzeugkatalog dargestellt.
Top Speed
Höchstgeschwindigkeit – Diese Bewertung bezieht sich auf die Höchstgeschwindigkeit, die mit der Nennanhängelast in der Ebene in annehmbarer Zeit erreicht werden kann. Manche Fahrzeuge könnten zwar höhere Geschwindigkeiten erreichen als ihre Bewertung nahelegt, benötigen dafür jedoch sehr viel Zeit.
Adhesion Control
Haftreibungskontrolle – Diese Bewertung drückt praktisch gesagt aus, wie gut das Fahrzeug bei Bergfahrten mit der Nennanhängelast eine ausreichende Haftreibung erhält. Beeinflusst wird dies, neben anderen Faktoren, hauptsächlich durch seine Achsanordnung, Einstellbarkeit des Sandstreuers, Regen und menschliche Fehler.
Heat Management
Abwärmemanagement – Diese Bewertung spiegelt wider, wie gut das Fahrzeug mit steigenden Temperaturen des Antriebsstrangs umgehen kann. Die Einschätzung erfolgt durch direkte Messungen und ist unabhängig von der Nennanhängelast.
Range
Reichweite – Diese Bewertung gibt an, wie weit ein Fahrzeug mit seiner Nennanhängelast fahren kann, bevor Nachfüllen, Tanken oder Laden erforderlich wird.
Cruise Driving Ease
Bedienkomfort Beharrungsfahrt – Diese Bewertung sagt aus, wie einfach die Fahrzeugbedienung für eine Beharrungsfahrt mit der Nennanhängelast in der Ebene ist, sowohl in Hinsicht auf physische als auch mentale Einbringung.
Hillclimb Driving Ease
Bedienkomfort Bergfahrt – Diese Bewertung sagt aus, wie einfach die Fahrzeugbedienung für eine Fahrt mit Nennanhängelast in der Steigung ist, sowohl in Hinsicht auf physische als auch mentale Einbringung.
Dynamic Braking
Dynamisches Bremsen – Diese Bewertung begründet sich aus dem Vorhandensein, der Sicherheit und der Bedienungsfreundlichkeit einer dynamischen Bremse auf dem Fahrzeug.